Unser Jugendreferat

Hi!

Nachdem ich in den Sommerferien 2015 meine Ausbildung zum Jugendleiter erfolgreich abgeschlossen habe, bin ich bei den Bergfalken einsteigen und habe die SkyClimbers aufgebaut. Später wurde ich noch gefragt, ob ich die Bergsportgruppe mit leiten möchte. Nach dem letztere sich zu Beginn der Coronapandemie aufgelöst hat, habe ich im Herbst 2022 zusammen mit Lisa angefangen ein neues Projekt zu starten: Die Tourengruppe! Diese befindet sich gerade im Aufbau, schau doch mal auf unserer Seite vorbei.

Meine ersten Klettererfahrungen habe ich 2012 in der Jugendgruppe Mounteens gemacht, in die ich von einem sehr guten Freund mitgenommen worden bin. Diese Erfahrungen und Möglichkeiten möchte ich nun gerne an jüngere Generationen weitergeben.

Wenn ich zuhause bin, ist meine Bergsportdisziplin meistens das Sportklettern, in den Bergen hingegen mache ich überwiegend Klettersteige oder bin wandern.

Neben meiner Tätigkeit als Jugendleiter bin ich auch als Jugendreferent, Kindergeburtstagsbetreuer und Routenbauer für die Sektion tätig. Außerdem bin ich im Referat Sportklettern auch für die Erwachsenen als Ausbilder tätig.

Aktuell studiere ich Maschinenbau an der Technischen Hochschule Bingen und in meiner restlichen Freizeit kümmere ich mich um mein Motorrad.

Auf viele tolle gemeinsame Gruppenstunden freut sich euer Leonard 😉

Servus,

tatsächlich war es meine Teilnahme an einem Kindergeburtstag in der Kletterkiste, die mich zum Klettersport und letztlich zum Alpenverein führte! Kurz darauf wurde ich Teil einer Jugendgruppe und wenige Jahre später absolvierte ich die Grundausbildung zum Jugendleiter in Bad Hindelang. Seitdem gebe ich mit Freude mein Wissen und meine Begeisterung für das Klettern und den Bergsport in der Jugendarbeit weiter. Gemeinsam mit Eva leite ich das Team Höhenwind und seit Ende 2018 zusätzlich die montags stattfindende Bergsportgruppe für ältere Mitglieder der JDAV. Mir ist es wichtig meine GruppenteilnehmerInnen so oft wie möglich an den freien Fels und in die Berge zu führen und dort die verantwortungsvolle Ausübung des Sports zu vermitteln. Der bewusste Umgang mit und in der Natur ist eine wesentliche Voraussetzung für die nachhaltige Ausübung jeglichen Outdoorsports. Privat führt es mich mindestens genauso oft an die frische Luft, sei es zum Sport- und Alpinklettern oder zum Bergsteigen. Seit 2019 studiere ich Philosophie und Politikwissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Ich interessiere mich außerdem für Musik, Kulinarik, Slacklines, Fahrräder und lerne gerne Sprachen.

Man sieht sich in der Kletterkiste

Hallo,

ich bin Kai und 21 Jahre alt.

Zum Bergsport kam ich durch meine Eltern, die mich schon als Kind zum Klettern mtgenommen haben.

In der JDAV Mainz war ich selbst Gruppenkind, und seit 2015 leite ich die "Berglöwen". Zur Zeit leiste ich ein FSJ ab. Wenn ich Zeit habe, bin ich gerne draußen in Mittelgebirgen wie Hunsrück und Pfälzer Wald zum Wandern unterwegs. Aber auch in den Bergen bin ich oft und gerne - im Sommer zum Klettersteiggehen, Bergsteigen und Wandern, im Winter zum Ski-Tourengehen.

Neben meiner Jugendleitertätigkeit bin ich aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr meines Wohnortes. Außerhalb des Bergsport fahre ich gerne mit dem Rennrad oder meinem Moped durch die rheinhessische Landschaft.